Beratungstermine für alle Interessierte

In der LEADER-Region „Mittlere Altmark“ haben sich bereits mehr als 50 Projekte für

eine Förderung beworben. Das ist das Resümee des ersten Projektaufrufes aus dem
Frühjahr 2024. Die Projektskizzen sind von den Interessierten beim Management
eingereicht worden und in das Auswahlverfahren für eine zukünftige finanzielle
Förderung durch Mittel der europäischen Union aufgenommen.

Gerade ist der zweite Projektaufruf gestartet, bei dem sich Privatpersonen, Vereine,
Kommunen, Kirchen und Unternehmen um weitere Fördermittel bewerben können.
Antragsteller sollten sich vor Einreichung ihrer Ideenskizze genau mit den
Förderbedingungen beschäftigen. Die Informationen und den Vordruck der Projektskizze
finden Sie hier zum Download.

Zur Information rund um Fragen des ersten und zweiten Projektaufrufes bietet das
LEADER-Management nun auch persönliche Beratungstermine an. Diese finden in Kalbe
(25. März, 15-19 Uhr), Krevese (26. März, 15-19 Uhr), Arneburg (1. April, 12-15 Uhr),
Goldbeck (2. April, 15-19 Uhr), Seehausen (16. April, 15-19 Uhr) und noch einmal in
Arneburg (17. April, 15-19 Uhr) statt. Es wird um eine Anmeldung beim LEADERManagement
(Anna Haydn, 01717 8436581, Anna.Haydn@ vindelici.com ) gebeten.
Weitere Informationen wie z. B. die genauen Adressen der Beratungsorte finden Sie auf
der Homepage der LAG Altmark Mitte: www.altmark-mitte.de
Das Auswahlverfahren der Projekte durchläuft einen langwidrigen Prozess, bei dem die
einzelnen Ideen bewertet werden. Grundlage dafür ist die Lokale Entwicklungsstrategie
der Region „Altmark Mitte“. Die Bewertung und das Auswahlverfahren erfolgen mit
Unterstützung des Managements, durch ehrenamtliche Mitglieder im Beirat und der
Mitgliederversammlung der LAG „Altmark Mitte“. Schlussendlich bestätigt das
Landesverwaltungsamt die Projekte.

Dazu muss aktuell das Auswahlverfahren der Projekte aus dem ersten Projektaufruf für
Mittel aus dem EU-Förderfonds ELER wiederholt werden. Es hatte nicht vollumfänglich
den Anforderungen der Lokalen Entwicklungsstrategie und der EU-Richtlinien
entsprochen. Eine Abstimmung zwischen dem LAG-Vorstand, dem Management, dem
Landesverwaltungsamt sowie dem Landesministerium der Finanzen zur Wiederholung
des Auswahlverfahren ist bereits erfolgt. Beide Behörden haben eine enge Begleitung
der Wiederholung des Auswahlverfahren zugesichert. Am 12. Mai soll bei der nächsten
Mitgliederversammlung die Projektauswahl des ersten Aufrufes positiv abgeschlossen
werden.

Hintergrund:
Das Geld für LEADER stammt aus drei Förderfonds der Europäischen Union für die
Entwicklung des ländlichen Raumes und wird über die Lokalen Aktionsgruppen in den
Regionen verteilt. Die Mittel des aktuellen zweiten Projektaufrufes verteilen sich in der
LAG „Mittlere Altmark“ auf 1,6 Million Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE) und 2,7 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds
für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie 336 Tsd. € aus dem ESF+
Programm.

Die Lokale Aktionsgruppe „Altmark Mitte“ befindet sich im Norden von Sachsen-
Anhalt im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel. Die LAG-Region wird durch
die Verbandsgemeinden Seehausen (Altmark) und Arneburg-Goldbeck sowie die
Einheitsgemeinden Hansestadt Osterburg (Altmark), Stadt Bismark (Altmark) und Stadt
Kalbe (Milde) gebildet. Vorsitzende der LAG ist die Bürgermeisterin der Stadt Bismark,
Annegret Schwarz.

Kontakt zum LEADER-Management erhalten Sie über Juliana Karlisch: LAG-Altmark-
Mitte@vindelici.com. Bei Pressefragen steht Ihnen die Mail presse@altmark-mitte.de
zur Verfügung.

Presse-Fotos der LAG können Sie hier herunterladen und unter Angabe des Credits
(LAG „Altmark Mitte“) nutzen.

Versender dieser Mitteilung ist die Lokale Aktionsgruppe Altmark Mitte e.V. - Große Brüderstraße 1 -
39615 Seehausen (Altmark)- Deutschland - Tel.: +49 175 1124883 E-Mail: lag-altmarkmitte@
vindelici.com - Registergericht: Amtsgericht Stendal - Registernummer: VR 6219