Stellungnahme der Verbandsgemeinde Seehausen (A.) im Rahmen der Beteiligung des 1. Entwurfs zur Neuaufstellung des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Altmark (2027)

Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Altmark hat den 1. Entwurf zur Neuaufstellung des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Altmark 2027 (REP Altmark 2027) zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und Träger öffentlicher Belange ausgelegt.
Der REP Altmark 2027 trifft textliche und zeichnerische Festlegungen auf dem Gebiet der Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Stendal. Er umfasst insbesondere folgende Themen:

•    Raumstruktur (Entwicklungsachsen, Grundzentren, Nahbereiche, Schwerpunktorte mit besonderer Funktion)
•    Siedlungsentwicklung
•    Sicherung und Entwicklung der Daseinsvorsorge
•    Wirtschaft und Infrastruktur (Industrie/Gewerbe, Tourismus und Erholung, Verkehr)
•    Energieversorgung (Windenergie)
•    Freiraumstruktur und Ressourcen (Land- und Forstwirtschaft, Wassergewinnung, Rohstoffgewinnung, Hochwasserschutz, Natur- und Landschaftsschutz)

Der Verbandsgemeinderat Seehausen (A.) hat in der Sitzung vom 17. Juni 2025 seine Stellungnahme* beschlossen.

Die Bürger der Verbandsgemeinde Seehausen (A.) sind dazu aufgerufen, sich mit einer Stellungnahme in die Beteiligung einzubringen. Die Planunterlagen finden Sie auf der Internetseite zur Online-Beteiligung, die Sie über die Startseite der Regionalen Planungsgemeinschaft (altmark.eu) erreichen. 
Stellungnahmen sollen bis zum 05. August 2025 elektronisch übermittelt werden. Bitte nutzen Sie hierfür die Online-Beteiligung. Alternativ können Stellungnahmen per E-Mail (beteiligung@rpg-altmark.de) übermittelt werden.