
Die Gemeinde Zehrental und ihre Ortsteile
Die Gemeinde Zehrental hat derzeit etwa 880 Einwohner. Die Gesamtfläche beträgt 72,3 km², daraus ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 13 Einwohner je km². Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Bömenzien, Deutsch, Drösede, Gollensdorf, Groß Garz, Jeggel und Lindenberg.
Bömenzien
Im Norden und Osten ist die Gemarkung eine offene Agrarlandschaft, wohingegen vor allem die westlichen und südwestlichen Anteile fast vollständig mit Wald bedeckt sind. Unmittelbar östlich der Ortslage fließt der in Nord-Süd-Richtung verlaufende Zehrengraben, der sich nahe dem Ort zu einem kleinen Gewässer weitet und ein wenig nördlich des Ortes in die Seege mündet. Im Norden reicht die Gemarkung bis an die „Alte Seege“, ein Bach jenseits der hier in Ost-West-Richtung verlaufenden Seege. Der nordöstliche Teil der Gemarkung gehört zur Aland-Elbe-Niederung und dieses Schutzgebiet ist ein Teil vom Biosphärenreservat Mittelelbe. Im äußersten Südwesten der Gemarkung befindet sich das Kapermoor.
Deutsch
In den Sommermonaten öffnet die Bücherkirche Deutsch. Lage des Dorfes in der Sperrzone zur „Staatsgrenze West“. gehört zur Aland-Elbe-Niederung. Dieses Schutzgebiet ist ein Teil vom Biosphärenreservat Mittelelbe, einem von insgesamt vier Reservaten des 1997 durch die UNESCO anerkannten Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.
Drösede
Dieser Ortsteil liegt 11 Kilometer nordöstlich von Arendsee (Altmark) Das Dorf liegt am Radfernweg Altmarkrundkurs, der hier von Gollensdorf kommend durch den Ort weiter nach Bömenzien verläuft
Gollensdorf
Zu den wenigen Orten, die in ihrer heutigen Form noch den alten Rundling erkennen lassen, gehört das in Busch- und Heidewald eingebaute Gollensdorf. Im Süden, Osten und Nordosten wird die Feldmark vom Moorgraben eingeschlossen. Vom Dorf bis zum Lileiser Berg zieht sich eine Hügelkette hin, außerdem hat die Feldmark noch mehrere kleine Höhenzüge.
Groß Garz
Groß Garz ist ein Straßendorf. dem Dorf Groß Garz der südlich gelegene Wohnplatz Haverland Sportverein Groß Garz e. V. Durch den Ort führt die Verbindungsstraße von der Bundesstraße 190 nahe Seehausen (Altmark) nach Schnackenburg in Niedersachsen
Jeggel
Jeggel war früher ein Rundling und ist jetzt ein Straßendorf.
Lindenberg
Im Süden reicht die Gemarkung Lindenberg an das Landschaftsschutzgebiet „Ostrand der Arendseer Hochfläche“ heran.