Werkstatt der lebendigen Tradition am 18.10.2025
Ein Tag voller kultureller Entdeckungen in der Altmark. Ein Fest der Sinne für Jung und Alt. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt und The ARCH laden herzlich ein, um gemeinsam anlässlich des Internationalen Tages des Immateriellen Kulturerbes (IKE) die Traditionen der Region zu feiern. Handwerkliche Mitmachstationen, regionale Spezialitäten sowie Lieder und Erzählungen in Altmark-Platt geben Einblicke in die lebendige Kultur der Region.
Für Groß und Klein gibt es spannende Stationen: Traditionelle Handwerkstechniken oder alte Spiele können selbst ausprobiert werden. In der alten Gutsscheune sind historische Originale aus dem Kreismuseum zu sehen, die über Handwerke, Bräuche und Alltagskultur vergangener Zeiten erzählen. Auch Fotografien von lebendigen Traditionen aus Sachsen-Anhalt werden gezeigt.
Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, Erwachsene werden um eine kleine Spende gebeten.
Die Werkstatt der lebendigen Traditionen ist Teil des deutschlandweiten und internationalen UNESCO-Kalenders zum Tag des Immateriellen Kulturerbes, der seit 2023 besteht. Das deutschlandweite Programm finden Sie hier.
Programm
10.30 Uhr Auftakt
Was ist Immaterielles Kulturerbe?
Eröffnung des Aktionstages mit Ortrun Vödisch (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.) und Kerstin Rice (The ARCH)
Historische Alltagskultur und traditionelles Handwerk in der Altmark. Ein Blick auf das immaterielle Erbe in der Region
Florian Fischer (Museumsleiter Kreismuseum Osterburg)
11 – 13 Uhr Handwerksstationen
Historisches Handwerk zum Ausprobieren und Mitmachen:
Seilerei mit Detlef Preetz (Kreismuseum Osterburg), Sticken mit Mitgliedern aus Schöneberg und Drucktechniken
13 – 14.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Schnacken
Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu Kartoffelpuffer mit Zucker und Zimt ein.
14.30 – 16.00 Uhr Literarisch-Musikalisches in Altmarker Platt
Der Club Altmärkischer Autoren (1987 gegründet) trägt Erzählungen, Texte und Lieder in Mundart vor. Ob Mückenplage oder Kirschennaschen, ob Hühnergarten, Elbe oder Havelberger Pferdemarkt – überall warten Geschichten auf die Autoren. Ein bisschen Seemannsgarn ist natürlich auch dabei.
16 – 18 Uhr Gemeinschaftliches Werkeln
Wir schaffen ein Gemeinschaftswerk, das unsere Gemeinschaft, die Altmark und unsere Kultur darstellt.
18 Uhr Abschluss
Veranstaltungsdetails
18.10.2025
10:30 bis 18:00 Uhr
Rittergut Schönberg Altmark
Dammstr. 35
39615 Seehausen
Kontakt
Kerstin Rice
Rittergut Schönberg Altmark Dammstr. 35 39615 Seehausen