Seit März 2025 gibt es im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Arendseer Straße wieder einen festen Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche aus Seehausen und Umgebung: den Jugendclub des DRK-Kreisverbands Östliche Altmark e. V.
Ziel des Angebots war es, jungen Menschen einen Raum für Spiel, Kreativität, Bildung und Gemeinschaft zu schaffen. Nach einem halben Jahr lässt sich feststellen: Das Konzept wird gut angenommen.
Der Jugendclub ist montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr geöffnet und wird von Sozialpädagoge Bernd Friede sowie Erzieherin Daniela Krause betreut. Im großzügigen Aufenthaltsbereich stehen Bewegung und Spiel im Mittelpunkt, während ein kleinerer Ruhebereich die Möglichkeit für konzentriertes Arbeiten, etwa an Hausaufgaben, bietet.
Auch über Seehausen hinaus ist das Team aktiv, um Kinder und Jugendlichen in den umliegenden Orten der Verbandsgemeinde zu erreichen, sodass möglichst viele junge Menschen Zugang zu den Freizeitaktivitäten haben.
Im Alltag besuchen derzeit acht bis zehn Kinder regelmäßig den Club. Für Teilnehmende von außerhalb wird um eine telefonische Anmeldung gebeten, um die Abholsituation besser koordinieren zu können.
Das Programm ist vielfältig: gemeinsames Kochen, Theaterprojekte, Graffiti-Workshops, Angelangebote und weitere kreative Aktivitäten gehören ebenso dazu wie sportliche Veranstaltungen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr ein Tischtennis-Turnier im Mai. Ende September folgte das große Sommerfest, das den Jugendclub als Ort der Begegnung weiter festigte.
Nach den ersten Monaten zeigt sich, dass der Club nicht nur Freizeitbeschäftigung bietet, sondern auch ein Ort geworden ist, an dem Kinder und Jugendliche neue Talente entdecken, Freundschaften schließen und Gemeinschaft erleben können. Damit erfüllt er genau die Erwartungen, die mit seiner Wiedereröffnung verbunden waren.